Der Inhalt des Fokusthemas wird von der Schule bestimmt. Grundsätzlich sind fast alle Fragestellungen möglich, die einen Bezug zur Schulentwicklung und zur Qualität der Lernprozesse haben und bei denen die Schule einen Handlungsspielraum hat.
Die Herausforderung besteht jeweils darin, dass in der Praxis «alles mit allem zusammenhängt» und verschiedene Themen ineinander greifen.
Das Evaluationsteam klärt mit der Schule ab, wofür die Ergebnisse der Evaluation genutzt werden sollen und worin beim gewählten Thema das konkrete Erkenntnisinteresse besteht. Im Zuge einer ausführlichen Auftragsklärung werden gemeinsam ca. fünf «Leitfragen» erarbeitet, die am Schluss im Evaluationsbericht beantwortet werden.
Zur allgemeinen Orientierung folgt hier eine Momentaufnahme des Themenfelds, das wir aktuell überblicken. Die Darstellung ist nicht abschliessend und beschränkt sich auf Themen, die sich für eine Evaluation eigenen. Die gewählte Anordnung ist nur eine von vielen Möglichkeiten.
Oft beinhalten die Fragestellungen der Schulen Elemente aus verschiedenen Themen, die aufeinander einwirken. Die Themenlandkarte kann zur Orientierung und als Gesprächsgrundlage nützlich sein.
Themenlandkarte
Die Digitalität ist eine gesellschaftliche Realität und prägt auch unser schulisches und betriebliches Lehren und Lernen umfassend. Das Digitale ist zugleich Hintergrund, Gegenstand und Mittel des Lernens. Für die Schulführung sind die Komplexität des Unterfangens, die Geschwindigkeit und die Kontinuität dieses Wandels eine grosse Herausforderung.
Schulen können im Rahmen einer Evaluation den Fokus auf das Wahlthema «Digitalität» richten und je nach eigener Fragestellung gezielt spezifische Aspekte beleuchten wie z. B. organisationale Rahmenbedingungen, die Umsetzung digital gestützter Lehr-und Lernarrangements, die technische Infrastruktur oder die Kompetenzen der Lehrpersonen und Lernenden im Bereich «Digitalität».
Zu einigen Themen liegen konkretisierende Beschreibungen vor, die für die Konkretisierung der Fragestellung hilfreich sein können:
Folgen Sie uns auf LinkedinAbonnieren Sie unseren Newsletter
ZEM CES | Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule und für Schulevaluation auf der Sekundarstufe II