Das nächste Webinar findet am 2. Dezember 2025, 16.30-18.30 Uhr, auf Zoom statt. Es beleuchtet die Bedeutung und den Nutzen von Wissenschaftspropädeutik am Gymnasium und zeigt auf, wie sie sich positiv auf die weitere akademische und berufliche Entwicklung der Gymnasiast:innen auswirkt. Zudem wird das Konzept der Wissenschaftspropädeutik, wie im neuen RLP definiert, näher erläutert, um ein gemeinsames Verständnis unter den betroffenen Akteurinnen und Akteuren zu fördern.
Die Studie von ZEM CES im Auftrag der SMAK untersucht die Förderung und Sicherung der basalen fachlichen Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit (BfKA). Sie basiert auf drei Onlinebefragungen und Interviews mit Fachverbänden und zeigt kantonale Massnahmen, schulische Konzepte und Förderangebote, aber auch Unterschiede in der Umsetzung auf.
Der Bericht bildete die Grundlage für die nationale Tagung vom 24. September zu den BfKA.
ZEM CES führt im Auftrag von Kantonen und Schulen zielgerichtete und qualifizierte Externe Schulevaluationen und Befragungen durch. Wir tun dies mit dem gesamten Know-how und der Erfahrung unserer Mitarbeitenden am Standort Zürich, den ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts für Externe Schulevaluation auf Sekundarstufe II (IFES IPES).
Und wir bieten unsere Externen Evaluationen und Befragungen gleichermassen für Berufsfachschulen, Gymnasien und Fachmittelschulen an.
Erfahren Sie am Beispiel des Berufsbildungszentrums in St-Imier, was direkt Beteiligte über Evaluationen denken.
ZEM CES unterstützt die Behörden bei Fragen zur Förderung und Entwicklung des Gymnasiums und der Fachmittelschulen sowie zum Übergang zu den Hochschulen. Wir führen externe Schulevaluationen und standardisierte Befragungen an Berufsfachschulen und Mittelschulen durch. Zudem unterstützen wir Mittelschulen bei der Entwicklung von Schule und Unterricht.
Die Präsentationen und Videos der Tagung «Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit» vom 24. September 2025 stehen online zur Verfügung.
«Qualitätsentwicklung und Qualitätsicherung an den Mittelschulen der Schweiz»
Unsere neueste Ausgabe zeigt Erfahrungsberichte und Erkenntnisse aus der Praxis zum Thema
Sind Sie in der Evaluation, der Organisations- und Schulberatung
oder der Schulentwicklung tätig?
Wir suchen Sie!
«Wissenschaftspropädeutik am Gymnasium: fachspezifische und fächerübergreifende Ansätze»
2. Dezember 2025, 16:30−18:30
«Kompetenzorientiertes Beurteilen und Prüfen»
23. März 2026, 16:30−18:30
ZEM CES sammelt und nutzt das verfügbare Know-how und Wissen und publiziert Artikel und Berichte zu relevanten Mittelschulthemen.
Folgen Sie uns auf LinkedinAbonnieren Sie unseren Newsletter
ZEM CES | Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule und für Schulevaluation auf der Sekundarstufe II