Die Regelungen zur Weiterbildung der Lehrpersonen variieren stark zwischen den Kantonen. Unterschiede bestehen insbesondere in den Bereichen der Finanzierung, der zeitlichen Vorgaben für Weiterbildung, der Organisation bei Unterrichtsausfall sowie der Verantwortlichkeit und Unterstützung durch die Schulleitungen.

Die zum Teil fehlenden Kenntnisse über die Unterstützungsleistungen erschweren es Lehrpersonen, Weiterbildungen gezielt zu planen. Dies war eines der Ergebnisse der Weiterbildungsbarometer 2022 und 2023.
 

Die Facilitatrices & Facilitateurs von ZEM CES haben die Regelungen recherchiert, von den Kantonen verifizieren lassen und in übersichtlicher Form aufgearbeitet.
 

Die Zusammenstellung soll allen Beteiligten helfen, sich besser über ihre Rechte und Pflichten im Bereich der Weiterbildung zu informieren und ihnen so die Organisation und Planung ihrer Weiterbildung zu erleichtern.
 

Das gilt in Ihrem Kanton:


Regelungen der Deutschschweizerkantone (PDF)
> AG> AI > AR > BE
> BL> BS> GL> GR
> LU> NW> OW> SG
> SH> SO> SZ> TG
> UR> ZG> ZH > FL


Regelungen in der Romandie (PDF)
> FR> GE> JU> NE
> VD> VS


Regelung des Tessins (PDF)

> TI

Kontakt

Regula Müller

Themenverantwortliche:
Regula Müller
E-Mail schreiben
031 552 30 69